Essenplan
Montag
Bunter Salat
Putengulasch
Nachspeise
Dienstag
Bunter Salat
Gnocchi mit Paprikasoße
Nachspeise
Mittwoch
Bunter Salat
Gemüse mit Curry und Fischstäbchen
Nachspeise
Donnerstag
Tomatencremesuppe
Pancakes
Freitag
Bunter Salat
Chicken Nuggets mit Kartoffelpürre
Nachspeise
Tagebuch

04.12.2020 - Von dra...
Der Nikolaus besuchte uns in diesem Jahr am Dorfplatz mit genügend Abstand und n...

11.11.2020 - St. Mar...
Auch wenn in diesem Jahr alles ein bisschen anders laufen muss, haben wir unsere...

Juli 2020 Die zukünf...
Die Vorschulkinder machen 2020 ihren großen Vorschulkinderausflug in die nährer...

Besuch der Vorschulk...
Die Vorschulkinder durften nach Salzburg ins Landestheater fahren, um sich dort...

Ringer-Probetraining...
Mit zwei sehr guten Ringertrainern durften unsere Vorschulkinder eine tolles Sch...

Die Vorschulkinder 2...
Die Vorschulkinder durften zur Burg Hohenwerfen fahren, um dort mit der Hexe Bur...
Über uns
Aus der Geborgenheit der Familie kommt das Kind zu uns in die Einrichtung.
In unserem Kindergarten und unserer Kinderkrippe findet es diese wieder.
Gemeinsam mit den Eltern unterstützen und erweitern wir die im Kind grundlegenden Kompetenzen und orientieren uns an den individuellen Stärken, Wünschen und Bedürfnissen eines jeden einzelnen Kindes.
Eine gute Bildung und Erziehung sind auf eine gute und liebevolle Betreuung angewiesen.
"Das Ausmaß der gegenseitigen Wertschätzung, der Achtung und Warmherzigen Zugewandtheit ist entscheidend für Gedeihen und Belastbarkeit zwischenmenschlicher Beziehungen und für die
Entwicklung jedes einzelnen Menschen. ".
Unsere Prinzipien
Natur- und Umweltbildung
Die Natur ist im besonderen Maße als Quelle der Freude und Entspannung zu verstehen. Dort unter freiem Himmel gelingt es am Besten den Kindern die Verantwortung für sich und ihr Umfeld nahe zu bringen. Unsere Kinder sind die Gestalter von morgen.
Lernen und Bildung durch Bewegung
Durch Bewegung lernen Kinder am effektivsten. Jede Empfindung über den Körper wird zur Basis für die Selbstbildung des Kindes. Mit den sich entwickelnden motorischen Fähigkeiten werden Wahrnehmungserfahrungen verfeinert und im Gedächtnis gespeichert.
Herzensbildung
In einem geborgenen Umfeld gelingt ein gutes soziales Miteinander. Respekt, Einfühlungsvermögen und Empathie sind dabei unerlässliche Eckpfeiler unserer Gesellschaft und unser Anliegen diese den Kindern zu vermitteln.
Unser Team
Kontakt
Kirchenstrasse 18, 83454 Anger/Aufham
08656/7345